Die Gattung Dactylorhiza NECKER (Fingerwurz) ist mit 5 Arten die am häufigsten in Hamburg vorkommende Orchideengattung
Etymologie:
daktylos: gr. δάκτυλον „Finger“
rhiza: gr. ῥίζα „Wurzel“
Deutscher Name Fingerwurz
Viele Dactylorhiza-Arten wurden bis zu ihrer Trennung im Jahre 1962 durch den ungarischen Botaniker Károly Rezső SOÓ von Bere, (1903-1980) in der Gattung Orchis LINNÉ (Knabenkraut) geführt.

(Knabenkraut)

(Fingerwurz)
Auf den beiden Zeichnungen ist deutlich der Unterschied der beiden Wurzelknollen zu erkennen, was schließlich für einige Arten zu der Trennung von der Gattung Orchis L. in die Gattung Dactylorhiza SOÓ führte.
Breitblättrige Fingerwurz
Dactylorhiza majalis (RCHB.) P. P. HUNT & SUMMERH.
breitblaettrige-fingerwurz-dactylorhiza-majalis
Fleischfarbene Fingerwurz
Dactylorhiza incarnata (L.) SOÓ
fleischfarbene-fingerwurz-dactylorhiza-incarnata
Fuchs´Fingerwurz
Dactylorhiza fuchsii (DRUCE) SOÓ
fuchs-fingerwurz-dactylorhiza-fuchsii
Torfmoos-Fingerwurz
Dactylorhiza spagnicola (HÖPPNER) SOÓ
torfmoos-fingerwurz-dactylorhiza-sphagnicola
Übersehene Fingerwurz
Dactylorhiza praetermissa (DRUCE) SOÓ
uebersehene-fingerwurz-dactylorhiza-praetermissa
Übersehene Fingerwurz, Gefleckte Varietät
Dactylorhiza praetermissa var. junialis (VERM.) SENGHAS
uebersehene-fingerwurz-gefleckte-varietaet-dactylorhiza-praetermissa-var-junialis
Zeichnungen:
H. G. REICHENBACH fil. (1851). Die Orchideen der deutschen Flora nebst denen des übrigen Euiropas, des ganzen russischen Reichs und Algiers. (SLUB Dresden)
Literatur:
ARBEITSKREISE HEIMISCHE ORCHIDEEN (Hrsg.) (2005). Die Orchideen Deuitschlands.
POPPENDIECK, H.-H., BERTRAM, H., BRANDT, I., ENGELSCHALL, B. & J. v. PRONDZINSKI (2010): Rote Liste und Florenliste der Gefäßpflanzen von Hamburg. 3. Auflage.